|
Autor |
Nachricht |
Shadow Gast
0.00 Punkte
|
Verfasst am: 28.07.2011 11:06 Titel: Verhinderung von Einbruch-Diebstahl - Einbruchversicherung |
|
|
Einen guten Morgen an alle,
wir haben unser Haus jetzt so gut wie möglich gegen einen Einbruch-Diebstahl geschützt,
gibt es so etwas wie eine Einbruchversicherung, die auch den Rest abdecken kann?
Weil die ganzen 100% zu verhindern geht ja wohl nicht...
Gruss,
Shadow |
|
Nach oben |
|
 |
|
Versicherungsexperte
Anmeldungsdatum: 19.01.2010 Beiträge: 101
44.10 Punkte
|
Verfasst am: 02.08.2011 15:50 Titel: Re: Verhinderung von Einbruch-Diebstahl - Einbruchversicherung |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Versicherungsexperte
Anmeldungsdatum: 19.01.2010 Beiträge: 101
44.10 Punkte
|
Verfasst am: 02.08.2011 15:51 Titel: Re: Verhinderung von Einbruch-Diebstahl - Einbruchversicherung |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadowman
Anmeldungsdatum: 02.08.2011 Beiträge: 3
0.30 Punkte
|
Verfasst am: 02.08.2011 18:17 Titel: Re: Verhinderung von Einbruch-Diebstahl - Einbruchversicherung |
|
|
Hallo Experte,
kann ich das jetzt so interpretieren, dass keine Antwort auch eine Antwort ist?
Gruss,
Shadow |
|
Nach oben |
|
 |
Versicherungsexperte
Anmeldungsdatum: 19.01.2010 Beiträge: 101
44.10 Punkte
|
Verfasst am: 04.08.2011 11:27 Titel: Re: Verhinderung von Einbruch-Diebstahl - Einbruchversicherung |
|
|
Hallo Shadow,
„so gut wie möglich“ ist natürlich schwer zu greifen und wenn es einen 100%-igen lebensnahen Schutz gäbe, würde sich der Versicherungsbedarf in dieser Hinsicht wohl erübrigen.
Tatsächlich wird aus Sicht der Versicherungen auf die sog. Üblichkeit abgestellt. Unter http://www.einbruchschutz.polizei-beratung.de/ bekommst Du allgemeingültige Informationen, das Interaktive Haus ist wirklich nett gemacht.
Aber Vorsicht, Du unterliegst der Selbstkondiktion! Das bedeutet, dass Du die verfügbaren Sicherheitsmaßnahmen im Sinne einer Eigen- oder auch Selbstverpflichtung zu nutzen hast. Ein gutes Beispiel sind abschließbare Fenster. Wenn Du abschließbare Fenster hast und der Versicherer hiervon u.U. sogar noch Kenntnis hat, musst Du sie bei nächtlicher Abwesenheit analog der Hauseingangstüre auch abschließen. Machst Du das nicht und wird über ein zwar abschließbares aber nicht abgeschlossenes Fenster eingebrochen, kann Dir grobe Fahrlässigkeit angelastet werden. Denn Du hättest das Fenster abschließen können. Jetzt kannst Du zwar sagen, dass in 7 von 10 Nächten das betroffene Fenster auch wirklich abgeschlossen ist und doch zumindest in den 7 Nächten dann kein Einbruch möglich war und somit trotzdem ein erhöhter Schutz gegenüber einem nicht abschließbaren Fenster besteht …. das nützt Dir aber nichts. Im Zweifelsfall bekommt Dein Nachbar, bei dem ebenfalls durchs Fenster eingebrochen wurde, das aber (üblicherweise auch in Bezug auf Region und Ausstattung) nicht abschließbar war, den Schaden ersetzt – und Du nicht. Das ist Selbstkondiktion (Eigenverpflichtung).
Mein Tipp:
Je mehr Sicherheits- bzw. Sicherungseinrichtungen vorhanden sind, deren Bedienung vergessen werden könnte (Schlösser aller Art, Alarmanlage, etc.), umso wichtiger ist die versicherungsvertragliche Vereinbarung des Verzichts der Einrede der groben Fahrlässigkeit durch den Versicherer – idealerweise bis zur Höhe der Versicherungssumme (sowieso immer zu empfehlen).
Schlaf gut und sorge Dich nicht!
Gruß vom
Experten |
|
Nach oben |
|
 |
Shadowman
Anmeldungsdatum: 02.08.2011 Beiträge: 3
0.30 Punkte
|
Verfasst am: 04.08.2011 16:21 Titel: Re: Verhinderung von Einbruch-Diebstahl - Einbruchversicherung |
|
|
Danke Dir Experte, für die tolle Aufklärung!
Die Sache mit der Eigenverpflichtung ist echt so eine Sache, wer hat schon Lust alle Hebel und Schlösser zu schließen...
Ich werd das alles mal durchkalkulieren und durchdenken müssen!!!
Gruss,
Shadow |
|
Nach oben |
|
 |
Hilde22
Anmeldungsdatum: 26.11.2013 Beiträge: 74
11.79 Punkte
|
Verfasst am: 10.03.2015 09:35 Titel: Re: Verhinderung von Einbruch-Diebstahl - Einbruchversicherung |
|
|
100 Protzent schutz geht nicht....das Wissen die Versicherer ebenfalls |
|
Nach oben |
|
 |
denyo
Anmeldungsdatum: 10.08.2017 Beiträge: 5
1.71 Punkte
|
Verfasst am: 11.08.2017 02:02 Titel: Re: Verhinderung von Einbruch-Diebstahl - Einbruchversicherung |
|
|
Puh, diese Frage habe ich mir auch schon lange gestellt. Bei uns in der Gegend wurde diesen Sommer nämlich mehrmals eingebrochen, bei mir zum Glück nicht. Ich habe jetzt aber immerhin mal den Schlüsseldienst (https://www.schlüsseldienst-weinheim.de) ein gutes Schloss einbauen lassen, so macht man es den Dieben immerhin nicht so leicht. Ich glaube, man sollte die Abschreckende Wirkung von sowas nicht unterschätzen, dann braucht man wahrscheinlich erst gar keine Versicherung, auch wenn man dann mal das Abschließen der Fenster vergisst. |
|
Nach oben |
|
 |
cathy
Anmeldungsdatum: 02.09.2015 Beiträge: 14
5.63 Punkte
|
Verfasst am: 12.09.2017 13:49 Titel: Re: Verhinderung von Einbruch-Diebstahl - Einbruchversicherung |
|
|
Tut mir leid dir das sagen zu müssen, aber selbst die tollsten Schlösser haben keine abschreckende Wirkung. Möglicherweise müssen sie irgendwann aufgeben, aber wenn sie es auf deine Wohnung abgesehen haben, werden sie es so oder so versuchen  |
|
Nach oben |
|
 |
|