|
Autor |
Nachricht |
ramin Gast
0.00 Punkte
|
Verfasst am: 11.08.2017 21:05 Titel: Versicherung bei Autovermietung |
|
|
Wie sieht es eigentlich mit der Versicherung aus, wenn ich ein Auto miete? |
|
Nach oben |
|
 |
|
denyo
Anmeldungsdatum: 10.08.2017 Beiträge: 5
1.71 Punkte
|
Verfasst am: 15.08.2017 22:23 Titel: Re: Versicherung bei Autovermietung |
|
|
Hallo,
ich habe bisher immer über diese Seite meine Wagen gemietet, wenn ich mal ein Mietauto brauchte. Dort läuft es so ab, dass der Wagen über die Vermietung versichert ist und es eine vorher festgelegte Eigenbeteiligung gibt. Das ist - glaube ich zumindest - auch der Standart, wenn man einen Wagen mietet.
LG! |
|
Nach oben |
|
 |
Moky
Anmeldungsdatum: 15.03.2018 Beiträge: 14
24.60 Punkte
|
Verfasst am: 15.04.2018 19:12 Titel: Re: Versicherung bei Autovermietung |
|
|
Ich glaube die Versicherung ist mit dem mieten des Autos direkt schon dabei.
Bisher habe ich keine Probleme gehabt als ich ein Auto gemietet habe.
Bei mir lief alles super
Ein Kollege hatte aber mal einen Unfall mit einem Mietwagen. Da gab es dann doch einige Probleme mit der Versicherung.
Er wurde auch mal erwischt mit THC am Steuer. Da kannman sich bei http://cbd360.de/fuehrerschein-drogentest/ mal durchlesen was passieren kann.
Aber wenn du dir unsicher bist, kannst du dir auch einige Infos suchen bei dem Vermieter des Autos. |
|
Nach oben |
|
 |
zlion
Anmeldungsdatum: 27.11.2013 Beiträge: 44 Wohnort: Darmstadt 32.34 Punkte
|
Verfasst am: 30.05.2018 16:13 Titel: Re: Versicherung bei Autovermietung |
|
|
Als ich Autos gemietet habe, waren die Autos auch immer versichert über die Vermietung. Das muss aber auch Standard sein, wenn nicht dann läuft da irgendwas nicht richtig..
Mir sind Versicherungen immer wichtig gewesen.
Auch meine Autos sind alle Vollkasko versichert.
Wenn mal was passiert dann kommt die Versicherung auf, dass ist sehr wichtig das man einen Schutz hat. Ich schraube auch gerne an Autos. Schaue mich gerade auch bei https://www.mikromarken.de/rangierwagenheber-test nach einem Wagenheber um..der kommt in die Garage
Aber mache dich am besten mal schlau bei der Versicherung. _________________ Aber das Leben ist kurz und die Wahrheit wirkt ferner und lange: Sagen wir die Wahrheit. - Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorrede zur ersten Auflage |
|
Nach oben |
|
 |
Aldijana
Anmeldungsdatum: 24.01.2018 Beiträge: 35
26.82 Punkte
|
Verfasst am: 04.08.2018 19:18 Titel: Re: Versicherung bei Autovermietung |
|
|
Hallo
Weiß nicht so recht, eigentlich müssten die Autos doch schon versichert sein von dem Anbieter aus.
Ich habe mir auch paar Infos gesucht wenn es um eine neue Versicherung für mein Auto geht.
Ich hatte mich schlau gemacht und habe dann auch durch einen Vergleich super Anbieter finden können.
Hatte auch hier meine adac Kfz Versicherung gekündigt weil ich auch mit den Leistungen nicht mehr zufrieden war. Zudem ist der Service meiner Meinung nach schrecklich..
Aber bei Mietwagen muss man sich schon vorher schlau machen bevor man das Auto an sich nimmt.
Hattest du denn was geklärt ? _________________ Liebe |
|
Nach oben |
|
 |
Adelhard
Anmeldungsdatum: 21.03.2018 Beiträge: 14
15.16 Punkte
|
Verfasst am: 03.02.2019 22:36 Titel: Re: Versicherung bei Autovermietung |
|
|
Soweit ich weiß ist es so, dass man versichert ist durch den Anbieter des Wagens. Aber wenn nicht dann würde mir da eh was komisch vorkommen weil das eigentlich Standard ist.
Ich habe mich auch im Web umgesehen weil ich meinen Wagen neu gekauft habe und für mich ein Kennzeichen haben wollte. Da habe ich dann auch bei https://www.123autokennzeichen.de/autokennzeichen-siegburg/ ein passendes Kennzeichen gefunden, kann man sich für seine Stadt aussuchen.
Man sollte immer auf Nummer sicher gehen und sich da schlau machen.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Alexandra
Anmeldungsdatum: 16.07.2013 Beiträge: 14 Wohnort: Wedel 14.13 Punkte
|
Verfasst am: 27.02.2019 03:23 Titel: Re: Versicherung bei Autovermietung |
|
|
Eigentlich ist man automatisch versichert, sobald man das Auto mieten. Dafür werden auch Verträge unterschrieben, das spricht man vorher ab. Ich hatte aber auch schon mal einen Fall, da war das nicht so und durch einen Unfall mit dem Leihwagen, kam es dann zu großen Problemen. Wo ich auch auf den Kosten hängen geblieben bin. Seitdem denke ich voraus.
Ich habe es sogar schon mal auf https://www.verivox.de/kfz-versicherung-berechnen/ berechnen lassen, damit ich weiß, was man da so verlangen kann bzw. ob denn nicht meine Versicherung für solche Zwecke auch einspringen kann. Ist ja auch so, dass ich nicht alles mit meinem Fahrzeug fahre, sondern immer wieder mal ein Auto miete. Da passieren schon einige Sachen und da sollte man schon rund um versichert sein, ganz egal, ob die Autovermietung mitversichert oder eben nicht.
Aber wie gesagt, sie sollten es tun und eigentlich machen sie das auch. Dennoch kann man nie wissen. _________________ Grüße Alexandra |
|
Nach oben |
|
 |
|